Edelstahl Weinkühlschrank für Ihr Zuhause

Ein Weinkühlschrank ist ein ausgezeichneter Ort, um Ihre Weinflaschen-Sammlung aufzubewahren. Dieser kühlt mit einer höheren Temperatur als einer für klassische Lebensmittel. Ein solches Gerät wird auch Weinkühler, Weinschrank oder Weinklimaschrank genannt. Weinkühler werden verwendet, um Rot- und Weißweine, Champagner sowie andere Schaumweine mit der optimalen Temperatur aufzubewahren. Wie Sie die richtige Entscheidung beim Weinschrank kaufen treffen, erfahren Sie hier.

 


Wie lange muss Wein gelagert werden?

Nur etwa 1 % der heute auf dem Markt angebotenen Weine ist für eine wirklich lange Lagerung bestimmt. Eine Methode, um festzustellen, ob Ihr Wein zu den exklusiven 1 % gehört, ist ein Blick auf den Preis: Wenn Sie 30-40€ oder weniger bezahlt haben, ist Ihr Wein für den baldigen Verzehr bestimmt (innerhalb weniger Monate oder bis zu drei Jahren). Weißwein braucht weniger Zeit zum Reifen, Rotwein hingegen kann für sowohl kurze als auch längere Zeit gelagert werden. Für beide Weinsorten ist eine angemessene Lagerung erforderlich. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie Ihre Flasche heute noch nicht öffnen können; die richtige Lagerung in einem Weinkühlschrank hält sie definitiv frisch.
Wenn Sie sich einen teureren Wein kaufen möchten, fragen Sie am besten direkt bei Ihrem Verkäufer nach, wie lange dieser noch von Ihnen gelagert werden sollte.

Die Vorteile eines Weinklimaschranks

Kühlere Temperaturen sind notwendig, um einen Wein optimal zu lagern. Allerdings sollten diese gleichzeitig nicht zu niedrig sein. Bei einer zu kalten Temperatur kann der Wein gefrieren, wodurch sich Eispartikel in der Flasche bilden und der Korken rausgedrückt wird. Wein, der bei einer Temperatur ab 21° C gelagert wird, reift schnell. Wenn die Temperatur auf 25° C oder höher steigt, wird der Wein mit hoher Wahrscheinlichkeit seine essenziellen Aromen verlieren. Daher sollte man Wein idealerweise zwischen 7° C und 18°C lagern, wobei 12° C – 13° C hierbei das Optimum sind.

Es ist außerdem wichtig, eine konstante Temperatur zu halten. Bei der Weinkonservierung sind Temperaturschwankungen ein absolutes Tabu. Wein dehnt sich aus und zieht sich zusammen, wenn er von einer kalten in eine warme Umgebung wechselt. Das bedeutet, dass der Korken rausgedrückt werden kann oder sich zusammenzieht. Geschieht das, besteht die Möglichkeit, dass der Wein aus der Flasche ausläuft – dann hat man neben dem Verlust des edlen Tropfens direkt das nächste Problem. 

Weinkühlschrank und normaler Kühlschrank im Vergleich

In einem Kühlschrank, in dem sich Lebensmittel wie Fleisch oder Milchprodukte befinden, muss eine deutlich geringere Temperatur herrschen. Diese sollte zwischen fünf und acht Grad Celsius betragen – und ist somit für Wein zu kalt. Leben Sie in einem Haushalt mit mehreren Personen, wird der Kühlschrank besonders häufig geöffnet. Bleibt dieser dann vielleicht sogar noch für mehrere Minuten offenstehen, kommt es zu Temperaturschwankungen. 
Wein ist jedoch im Vergleich zu anderen Lebensmitteln als eine Diva zu bezeichnen, die solche Schwankungen überhaupt nicht ausstehen kann. 
Hinzu kommt: Herkömmliche Kühlschränke sind so gebaut, dass sie schnell abkühlen und die Luftfeuchtigkeit reduzieren. Ein Weinkühlschrank hingegen behält Luftfeuchtigkeit bei und senkt die Temperatur nur allmählich ab.

Den passenden Weinkühlschrank kaufen

Wenn Sie sich dafür entschieden haben, einen Weinklimaschrank zu kaufen, steht Ihnen dennoch weiterhin eine große Auswahl zur Verfügung. Weinschränke haben viele verschieden Faktoren, in denen sie sich unterscheiden lassen. Einer der wichtigsten ist natürlich der Preis – welcher für hochwertige Geräte in der Regel zwischen 500€ und 5000€ liegt. Diese unterschiedlichen Preissegmente kommen unter anderem aufgrund der diversen Kapazitäten für Flaschen zustande. So lassen sich in kleinen Varianten um die zehn verschiedenen Weine platzieren, während größere Exemplare bis zu 200 Flaschen aufnehmen können. Ein besonderer Vorteil mancher Weinklimaschränke: Sie besitzen zwei oder drei Kühlzonen. So lassen sich dann in der einen Zone Weißweine und Schampus lagern, während in einer anderen Rotwein aufbewahrt werden kann. Eine weitere Zone ist dann für die Langzeitaufbewahrung von Wein gedacht.

Sie sehen, der Entscheidungsprozess dafür, den passenden Weinschrank zu kaufen, kann ein wenig komplex sein. Damit Sie jedoch die für Sie richtige Wahl treffen, helfen wir Ihnen natürlich gerne dabei und beraten Sie – rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

 

Machen Sie es wie Zehntausende andere Weinliebhaber..